Mehr als ein elektronisches Plakat
Punktgenaue Zielgruppeninformation
Ob an der Bushaltestelle, im Supermarkt, in Schaufenstern oder beim Arzt – längst gehören digitale Informations- und Werbetafeln zu unserem Alltag. Die Digital-Signage-Branche boomt und zaubert in rasantem Tempo innovative und kreative Lösungen, die die User-Experience noch besser, individueller und interaktiver machen - stets mit dem richtigen Content, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Professionalität ist dabei das A und O. Hartnäckig hält sich der Mythos, dass der Einsatz moderner Technologien zwangsläufig auch mit hohen Kosten und noch höherem Zeitaufwand verbunden wäre. Digital-Signage-as-a-Service von Kontron tritt an, den Gegenbeweis zu liefern.
Digital Signage von Kontron
Gemeinsam mit einem Partner übernimmt Kontron die ganzheitliche Realisierung von Digital-Signage-Projekten und kann dabei auf umfangreiche Erfahrungen von kleinen Lösungen bis hin zu Installationen mit mehreren hundert Geräten zurückgreifen. In vielen Fällen werden die Lösungen in einem Service-Modell betrieben, das eine Vielzahl an Vorteilen bietet.
Weder Hard- noch Software müssen angeschafft werden, beides kann bilanzschonend und ganz unkompliziert über einen monatlichen Fixpreis bezogen werden.
Auch alte Systeme können – sofern technologisch möglich – in den professionellen Betrieb übernommen werden, sodass bereits getätigte Investitionen nicht verloren gehen.
Der Ausbau von Installationen oder die Erweiterung um einen Standort erfolgt mitsamt Abwicklung der dafür notwendigen Prozesse, von der Beschaffung bis hin zur Beauftragung von baulichen Maßnahmen - unkompliziert durch Kontron.
Am Ende des Produktlebenszyklus kann ein automatischer Abtausch der Geräte erfolgen.
Durch permanentes Monitoring ist sichergestellt, dass die Bildschirme funktionieren und der richtige Content angezeigt wird.
Etwaige Probleme oder Störfälle werden behoben, ohne dass zusätzliche Kosten dafür anfallen.
Dank des regelmäßigen Einspielens von Updates werden neue, aktuell nicht bekannte Sicherheitslücken so schnell wie möglich geschlossen. In Verbindung mit professioneller Software ist dadurch gewährleistet, dass nur Berechtigte Zugang zu den Inhalten haben.
Eine im Kontron-Rechenzentrum betriebene, zentrale Software (Content-Datenbank und Content-Management-System) ermöglicht die einfache und bequeme Bereitstellung von Inhalten. Die Datenübertragung zwischen dem Datacenter und dem Digital-Signage-Player erfolgt hochkomprimiert und verschlüsselt.